CRS-Schüler machen historische Fakten beim Stadtrundgang digital abrufbar

Zu einem „digitalen Stadtrundgang“ hat der Waldeckische Geschichtsverein, Bezirksgruppe Bad Arolsen, im Rahmen einer „Wanderung in die Geschichte“ eingeladen. Bad Arolsen – Im Mittelpunkt stand diesmal ein Projekt der Geschichtswerkstatt der Christian-Rauch-Schule unter Leitung der Geschichtslehrerin Tina Römer. Die Schüler hatten das zu Ende gehende Schuljahr dazu genutzt, das Leben jüdischer Mitbürger in Arolsen nachzuzeichnen.Beim

Digitaler Stadtrundgang Bad Arolsen

Im Schuljahr 2022/2023 beschäftigte sich der Profilkurs mit den Jüdinnen und Juden, die vor der NS-Zeit in Bad Arolsen lebten und damit, was aus ihnen geworden ist. Dazu wurde ein Stadtrundgang durch Bad Arolsen erstellt, welcher sowohl digital als auch auf Anfrage vor Ort durchführbar ist. Ihr Team der Geschichtswerkstatt

Geschichtswerkstatt

Wir sind die Geschichtswerkstatt der Christian Rauch Schule aus Bad Arolsen. Wir wollen verhindern, dass die grausamen Taten der NS-Zeit in Vergessenheit geraten. Wir beschäftigen uns hier besonders mit dem ehemaligen KZ Außenkommando Arthur und dem Hof des Erinnerns beim Historicum 20 sowie der Geschichte der Opfer des Nationalsozialismus in unserer Stadt und Gegend. Auf