Im Jahre 2020 begann dieses Projekt mit Schülerinnen der Jahrgangsstufe 11 der CRS Bad Arolsen in einem Profilkurs zum Thema Museumsgestaltung. Der Verein Historicum 20 und die Stadt Bad Arolsen planten bereits eine Gedenkstätte für die ehemaligen Häftlinge des Konzentrationslagers Buchenwald, die in der SS-Führerschule Bad Arolsen arbeiten mussten. Im Gefängnishof des Kasernengebäudes gestaltete der Kurs im Folgenden nicht nur die Gedenktafeln mit, sondern entwarf auch die vorliegende Website.
In den Folgejahren arbeiteten hier mehrere Schülergruppen mit, so haben sich im Schuljahr 2023/24 im Rahmen des Geschichtsleistungskurses der Stufe 12 Johanna Hofius und Lara Horn in einem Unterrichtsprojekt damit auseinandergesetzt, in welchen Formen ein Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus umgesetzt werden kann. Dabei haben sie sich dafür entschieden, auf dieser Seite über das Außenkommando „Arthur“ des KZ Buchenwald zu informieren und Biografien zu zwei ehemaligen Häftlingen zu erstellen. Im gleichen Jahr haben andere Schüler des Profilkurses weitere Biographien erforscht und präsentiert.
Um den 185 Häftlingen ein Gedenken zu schaffen, wird das Projekt weitergehen und bietet noch viele Möglichkeiten der Mitarbeit.