Hof des Erinnerns

Hof des Erinnerns

Dieser Hof wurde errichtet, um an die Gefangenen des Außenlagers "Arthur" zu erinnern.

Read More

Projekt Stadtrundgang

Projekt Stadtrundgang

Sie können sich hier auf den Spuren der letzten Arolser Jüdinnen und Juden begeben.

Read More

Jüdischer Friedhof Arolsen

Jüdischer Friedhof Arolsen

Hier finden sie Informationen zum jüdischen Friedhof Arolsen.

Read More

Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ (André Malraux)

Sie befinden sich hier auf den Seiten der Geschichtswerkstatt der CRS. In verschiedene Schülerprojekte zur Geschichte in Profilkursen seit 2019 können Sie hier Einblick nehmen.

Die Seite wird von Schülerinnen und Schülern unserer Schule erarbeitet und betreut. Wir alle sehen für uns den Auftrag in der Auseinandersetzung mit der Geschichte für eine bessere Gegenwart und Zukunft.

Grundlage dafür ist das Wissen um die Geschichte. Dazu wollen wir u.a. einen Beitrag leisten.

Danke, dass Sie unsere Seiten besuchen!

i.A. Tina Römer, verantwortliche Lehrerin des Kurses


  • Begegnung mit dem ‚Ort des Lebens‘ – Projekt zur Digitalisierung des Jüdischen Friedhofs

    In ihren Religions- und Ethikkursen beschäftigten sich 82 Christian-Rauch-Schüler der Jahrgangsstufe 10 mit der Geschichte des jüdischen Friedhofs in Arolsen. Ein Teilaspekt ist dabei die Digitalisierung von Lage, Zustand und Textinhalt sämtlicher Grabsteine. Die WLZ/HNA hat über unser neues Projekt hier berichtet.

    weiterlesen


  • 80 Jahre Kriegsende – Bad Arolsen – Die Kleinstadt und die Verfolgten

    Im September 2024 durften die Schülerinnen und Schüler des Profilkurses an einem Radiobeitrag zur Geschichte Bad Arolsens in der NS-Zeit mitwirken. Für Jan Decker, den Autor des Features, führten wir den Rundgang noch einmal live durch und beantworteten seine Fragen. Herausgekommen ist ein sehr spannender Podcast, der selbst ein kleiner Meilenstein für die Erinnerungsarbeit inRead…

    weiterlesen


  • CRS-Schüler machen historische Fakten beim Stadtrundgang digital abrufbar

    CRS-Schüler machen historische Fakten beim Stadtrundgang digital abrufbar

    Zu einem „digitalen Stadtrundgang“ hat der Waldeckische Geschichtsverein, Bezirksgruppe Bad Arolsen, im Rahmen einer „Wanderung in die Geschichte“ eingeladen. Bad Arolsen – Im Mittelpunkt stand diesmal ein Projekt der Geschichtswerkstatt der Christian-Rauch-Schule unter Leitung der Geschichtslehrerin Tina Römer. Die Schüler hatten das zu Ende gehende Schuljahr dazu genutzt, das Leben jüdischer Mitbürger in Arolsen nachzuzeichnen.BeimRead…

    weiterlesen


  • Digitaler Stadtrundgang Bad Arolsen

    Im Schuljahr 2022/2023 beschäftigte sich der Profilkurs mit den Jüdinnen und Juden, die vor der NS-Zeit in Bad Arolsen lebten und damit, was aus ihnen geworden ist. Dazu wurde ein Stadtrundgang durch Bad Arolsen erstellt, welcher sowohl digital als auch auf Anfrage vor Ort durchführbar ist. Ihr Team der Geschichtswerkstatt

    weiterlesen


  • Geschichtswerkstatt

    Wir sind die Geschichtswerkstatt der Christian Rauch Schule aus Bad Arolsen. Wir wollen verhindern, dass die grausamen Taten der NS-Zeit in Vergessenheit geraten. Wir beschäftigen uns hier besonders mit dem ehemaligen KZ Außenkommando Arthur und dem Hof des Erinnerns beim Historicum 20 sowie der Geschichte der Opfer des Nationalsozialismus in unserer Stadt und Gegend. AufRead…

    weiterlesen