Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.“ (André Malraux)

Sie befinden sich hier auf den Seiten der Geschichtswerkstatt der CRS. In verschiedene Schülerprojekte zur Geschichte in Profilkursen seit 2019 können Sie hier Einblick nehmen.

Die Seite wird von Schülerinnen und Schülern unserer Schule erarbeitet und betreut. Wir alle sehen für uns den Auftrag in der Auseinandersetzung mit der Geschichte für eine bessere Gegenwart und Zukunft.

Grundlage dafür ist das Wissen um die Geschichte. Dazu wollen wir u.a. einen Beitrag leisten.

Danke, dass Sie unsere Seiten besuchen!

i.A. Tina Römer, verantwortliche Lehrerin des Kurses

Aktueller Zustand der Website

Unsere Website wurde leider in den Sommerferien gehackt. Daher mussten wir sie löschen und neu einrichten. Wir sind gerade dabei die alten Informationen auf die neue Website zu übertragen. Dies wird wahrscheinlich einige Zeit dauern. Deshalb werden viele Informationen aktuell nicht aufrufbar sein. Ihr Team der Geschichtswerkstatt

80 Jahre Kriegsende Bad Arolsen – Bad Arolsen – Die Kleinstadt und die Verfolgten

Im September 2024 durften die Schülerinnen und Schüler des Profilkurses an einem Radiobeitrag zur Geschichte Bad Arolsens in der NS-Zeit mitwirken. Für Jan Decker, den Autor des Features, führten wir den Rundgang noch einmal live durch und beantworteten seine Fragen. Herausgekommen ist ein sehr spannender Podcast, der selbst ein kleiner […]

Digitaler Stadtrundgang Bad Arolsen

Im Schuljahr 2022/2023 beschäftigte sich der Profilkurs mit den Jüdinnen und Juden, die vor der NS-Zeit in Bad Arolsen lebten und damit, was aus Ihnen geworden is. Dazu wurde ein Stadtrundgang durch Bad Arolsen erstellt, welcher sowohl digital als auch auf Anfrage vor Ort durchführbar ist. Ihr Team der Geschichtswerkstatt

Geschichtswerkstatt

Wir sind die Geschichtswerkstatt der Christitan Rauch Schule aus Bad Arolsen. Wir wollen verhindern, dass die grausamen Taten der NS-Zeit in Vergessenheit geraten. Wir beschäftigen uns hier besonders mit dem ehemaligen KZ Außenkommando Arthur und dem Hof des Erinners beim Historicum 20 sowie der Geschichte der Opfer des Nationalsozialismus in […]