Herzlich willkommen auf den Spuren der letzten Arolser Jüdinnen und Juden!
Der Profilkurs Gedenkorte der CRS hat sich im Schuljahr 2022/23 mit der Geschichte dieser Bürgerinnen und Bürger beschäftigt und sich dafür entschieden, einen digitalen Rundgang zu erarbeiten. Wir denken, dass dieser heute am besten Erinnerung wachhalten kann und auch wirklich von u.a. jungen Menschen genutzt werden wird.
Der digitale Rundgang, der hier vorliegt, wird im Laufe des kommenden Jahres immer noch erweitert werden und durch Material sowie Orte ergänzt. Außerdem soll er perspektivisch durch QR-Codes in der Stadt aufrufbar sein.
Michael Winkelmann, ehemaliger Lehrer der CRS, hat 1984 mit einer Schülergruppe mit dem begonnen, was wir für unsere Arbeit immer noch als Grundlage genutzt haben, und die Geschichte der jüdischen Bevölkerung aus Arolsen im 20. Jahrhundert erforscht. Dank dieses Werks, der Arolsen Archives und der tatkräftigen Unterstützung von Herrn Kraft, dem Vorsitzenden der Bezirksgruppe Arolsen des Waldeckischen Geschichtsvereins und seiner Expertise, konnte unsere Schülergruppe auf einen guten Material- und Informationsfundus zugreifen, der auf jeden Fall in Zukunft noch erweitert werden soll.
Wir sind eine Geschichtswerkstatt und präsentieren deshalb hier stets den aktuellen Stand unseres Ergebnisses. Die Arbeit aber geht immer weiter und deshalb freuen wir uns über Rückmeldung, Fragen, Kritik und alle Formen der Unterstützung.