Schafti Löwenstern
* 14.3. 1853 in Höringhausen
gest. 27.12.1930 in Arolsen
Schafti Löwenstern handelte mit Textilien und Fellen. Er reiste als Händler über Land und verkaufte seine Waren.
Seit 1887 lebte er in Arolsen. Er war verheiratet mit Lina, geb. Baumgart, und hatte mit ihr drei Kinder: Detmar (*1890), Bella (*1893) und Margarete (*1903).
Löwenstern war seit 1901 Mitglied des Vorstands der jüdischen Gemeinde in Arolsen, zusammen mit Robert Schönstädt und Herrn Meyerhoff war er bis zu seinem Tod Vorbeter. Die Thorarolle der jüdischen Gemeinde in Arolsen wurde außerdem von ihm gestiftet. Sie war bis zum letzten Gottesdienst dort im Jahr 1936 in Gebrauch.
Als seine Ehefrau Lina 1916 starb, lebte er zunächst alleine mit seiner Tochter Margarete in Arolsen, die 1928 heiratete und nach Weilburg zog. 1923 starb seine Tochter Berta im Wochenbett. Im selben Jahr konnte Schafti Löwenstern wegen der Inflation keine Waren mehr verkaufen. Er wurde krank und war schließlich auf die Fürsorge angewiesen.
Seit 1928 bis zu seinem Tod 1930 wohnte er allein in Arolsen.
Im Einwohnerbuch für Waldeck von 1929 steht im Eintrag für die jüdische Gemeinde Arolsen: „Vorsitzender: Kaufmann Schafti Löwenstern; Rabbiner: Vertr. Schafti Löwenstern.“
Quellen:
Synagoge Vöhl, Löwenstern, Schafti
Winkelmann, Lebensbilder Arolser Juden, S. 68f.