Johannette Schönstädt, Doppelgrab mit ihrem Mann Robert Schönstädt

Biographie:
Geburtsdatum: 08.12.1868
Sterbedatum: 20.04.1928
Geschlecht: weiblich
Weitere Informationen:
Herkunftsort: Rhoden
Wohnort: Arolsen
Eltern: Ruben Löwenstein und Fanny geb. Kron
Johannette, die Nettchen genannt wurde, lebte vor ihrer Eheschließung in der heutigen Rauchstraße 15. Sie hatte sechs Geschwister. 1910 heiratete sie Robert Schönstädt und zog mit ihm in die Bahnhofstraße 42. Aus ihrer Ehe gingen keine Kinder hervor.
Grabinschrift:

Hier ruht
eine aufrichtige und liebenswerte Frau,
sie wandelte auf untadeligem Pfade.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift darunter:)
Johannette Schönstädt
geb. Löwenstein
geb. 8.12.1868,
gest. 20.4.1928.
Grabsymbolik: Davidstern
Details zum Grabstein:
Grabnummern: Nr.105 nach Lagis / Nr.104 nach Winkelmann
Standort: Reihe 21 rechts – drittes Grab
Abmessungen (BxHxT): B 33cm, H 40cm
Material: Kunststein und Granit
Platzierung: stehend
Zustand: gebraucht, unbeschädigt
Sprache: Hebräisch / Deutsch
Besonderheiten der Darstellung: grauer Stein mit schwarzer Platte
Weitere Mitglieder der Familie auf dem Friedhof: Schwester Frieda Reichhardt, Mann Robert Schönstädt


Nika Wiebusch
Quellen:
Lagis Hessen
Synagoge Vöhl, Schönstädt, Johannette; Stammbäume der Familie
Winkelmann, Lebensbilder Arolser Juden, S. 378f.